Universitärer Masterlehrgang
Palliative Care
an der PMU in Salzburg
Diplomierte Gesundheits-
und Krankenpflegerin
in Schwaz
Praxisbegleiterin für
Basale Stimulation
nach Prof. Dr. Fröhlich®
Ausbildung zur
Volksheilkundlichen Kräuterexpertin
nach Ignaz Schlifni
Ausbildung zur
Wundtherapeutin nach
dem Curriculum der DGfW
Ausbildung zur
Pain Nurse - Schmerzmanagement
in der Pflege
Ausbildung
Demenz Care
Zertifizierungslehrgang
Pflegegeldgutachten
Demenzerkrankungen gehören weltweit zu den am verbreitetsten Zivilisationskrankheiten und die Zahl der betroffenen Menschen steigt zunehmend. Eine große Herausforderung ist der damit verbundene Anstieg des Pflege- und Betreuungsbedarfs. Fehlt es an sinnlichen Reizen kommt es oft zu selbstschädigenden und herausfordernden Verhaltensweisen, was oft in der Betreuung eine große Belastung ist.
Basal stimulierende Angebote können Menschen mit veränderter Wahrnehmung helfen wieder Orientierung im eigenen Körper zu finden, sie machen Beziehungsqualität in der Berührung durch menschliche Begegnung spürbar und bauen Vertrauen auf. Kennenlernen und Auffrischen von Möglichkeiten aus der Basalen Stimulation®, wie man die Begleitung und den Alltag mit den betroffenen Menschen positiv gestalten kann.
Betroffenen Menschen basal pflege, fördern und begleiten - Schlaganfall aus Sicht der Basalen Stimulation® in der Pflege
Die Pflege und Begleitung betroffener Menschen nach einem Schlaganfall stellt uns vor immer wieder neuen Herausforderungen Beeinträchtigung der Wahrnehmung, Bewegung und Kommunikation kann sehr unterschiedlich ausgeprägt sein und oft zu Problemen im Pflegealltag führen. Basale Stimulation® ist ein ganzheitliches Pflegekonzept. Es ermöglicht uns im Rahmen des Pflegealltags eine fördernde Begleitung wahrnehmungsbeeinträchtigten Menschen, deren Ressourcen zu erkennen und individuell auf deren Bedürfnisse einzugehen.
Mit Arnika, Thymian, Bienenwachs, Johanniskraut, Kren, Zitronen, Leinsamen und ätherischen Ölen die Abwehrkräfte stärken und den Erkältungsbeschwerden Husten, Schnupfen und Heiserkeit zu Leibe rücken.
Ob zur Steigerung des Wohlbefindens oder zur Linderung von kleinen Wehwehchen lohnt sich ein Blick in die Küche. Topfen, Zwiebel, Kartoffeln, Leinsamen, Kohl, Zitronen, Kren und verschiedenen Kräuter sind fast immer vorrätig und können bei verschiedenen Beschwerden rasch helfen und wirken wohltuend.
Basale Stimulation
Medicubus St. Johann - Inhouse Schulung
Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Traunstein - Inhouse Schulung
Schlaganfall - Eine Herausforderung im Pflegealltag
9. August - Altenwohnheim Kitzbühel - Inhouse Schulung
Pflege dahoam - Keine Angst vor dieser Herausforderung
13. Februar - LFI Weerberg
18. April - AK Reutte
25. April - AK Landeck
11. Mai - AK Kitzbühel
Gesund mit alten Hausmitteln
21. Februar - Eltern-Kind-Zentrum Kramsach
13. März - KBW St. Michael im Lungau
12. April - KBW Bad Häring
20. April - KBW Ebbs
9. Mai - AK Telfs
Wickel und Kompressen - Komplementäre Pflegemethoden
6. März- Medicubus St. Johann - Inhouse Schulung
Menschenwürdig leben bis zuletzt - Umgang mit sterbenden Menschen
8. März - AK Bildungshaus Seehof Innsbruck
11. Juli - Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Traunstein
Das Buch ist ein Gesundheitsratgeber, in dem man immer wieder nachlesen kann und der Sie und Ihre Familie in körperlichem und seelischem Wohl wirksam unterstützt.
Entdecken Sie, wie einfach, schnell und wirksam man sich selbst Gutes tun kann und welche Vielfalt an sanften Heilkräften die Natur bietet.
Autor: Brigitte Staffner
Berenkamp-Verlag
Bestellen
Der Umgang mit Tod und Trauer findet immer mehr in der virtuellen Welt statt
und geht somit mit dem gesellschaftlichen Wandel einher. Virtuelle Gedenkorte,
Trauerforen und Trauerplattformen sind für betroffene Angehörige eine wertvolle Unterstützung in der Trauerarbeit.
Autor: Brigitte Staffner
GRIN Verlag
Bestellen